Landschaftspflegerische Begleitpläne für Bauvorhaben im Außenbereich

Für Bauvorhaben im Außenbereich erstellen wir die landschaftspflegerische Begleitplanung zum Bauantrag, beispielsweise für landwirtschaftliche Hallen, Milchvieh- und sonstige Ställe, Nebengebäude oder gewerbliche Gebäude. Grundlage bildet hierfür die Bayerische Kompensationsverordnung (BayKompV 2013).
Unsere Leistungen:
- Bestandsaufnahme des Ausgangszustandes mit Bewertung gem. Biotopliste der BayKompV.
- Festlegung von Minimierungs- und Vermeidungamaßnahmen in Abstimmung mit dem Bauherrn.
- Ermittlung des Kompensationsbedarfes gemäß BayKompV.
- Festlegung der Kompensationsmaßnahmen in Abstimmung mit Bauherr und zuständiger Naturschutzbehörde.
In der nachstehenden Galerie sind verschiedene durch uns bearbeitete Beispiele aus dem landwirtschaftlich-gewerblichen Bereich dargestellt.
Landschaftspflegerische Begleitplanung Bahnüberführung Straubing

Die DB Netz AG plant ab 2017 die Erneuerung der Bahnüberführung an der landshuter Straße in Straubing. Das unmittelbar westlich des Bahnhofes liegende Bauwerk soll abgebrochen und im laufenden Bahnbetrieb durch eine neue Überführung ersetzt werden.
Für die Planfeststellungsunterlagen wurde der landschaftspflegerische Begleitplan 2015 als Fachbeitrag ausgearbeitet.
Leistungen:
- Bestandsaufnahme im Bereich des Bauvorhabens. Erfassung der unter die Baumschutzverordnung der Stadt Straubing fallenden Bäume im Maßnahmenbereich.
- Eingriffsbewertung und Festlegung der erforderlichen Kompensationsmaßnahmen in Abstimmung mit dem Umweltamt der Stadt Straubing.
- Koordination und Einarbeitung der speziellen artenschutzrechtlichen Prüfung (Bearbeitung Büro für Landschaftsökologie Hartmut Schmid, Donaustauf).